Die Wasseraufbereitung ist in vielen Branchen ein kritischer Prozess, beispielsweise in der Schwimmbad-, Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung. Um die Sicherheit und Sauberkeit des Wassers zu gewährleisten, ist der Einsatz wirksamer und zuverlässiger Chemikalien zur Wasseraufbereitung unerlässlich. Trichlorisocyanursäure ist eine solche Chemikalie, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften zur Wasseraufbereitung weithin Anerkennung gefunden hat.
Trichlorisocyanursäure, auch bekannt als TCCA, ist ein weißes kristallines Pulver mit starkem Chlorgeruch. Es wird häufig zur Desinfektion, Hygiene und Wasseraufbereitung verwendet. TCCA ist ein starkes Oxidationsmittel, das Bakterien, Viren und andere im Wasser vorhandene schädliche Mikroorganismen wirksam abtöten kann.
Eines der Hauptmerkmale von Trichlorisocyanursäure ist ihr hoher Chlorgehalt. Die Chemikalie ist für ihre schnelle und anhaltende Freisetzung von Chlor bekannt und sorgt so für eine kontinuierliche Desinfektion und Hygiene des Wassers. Dadurch eignet sie sich besonders für die Aufrechterhaltung der Hygiene und Sicherheit von Schwimmbädern, Spas und anderen Freizeitwasseranlagen.
Im Gegensatz zu anderen Chemikalien zur Wasseraufbereitung bleibt TCCA unter einer Vielzahl von Umweltbedingungen stabil und ist daher eine zuverlässige Wahl für langfristige Wasseraufbereitungsanwendungen. Seine verlängerte Haltbarkeit bedeutet auch, dass es über längere Zeiträume gelagert werden kann, ohne seine Wirksamkeit zu verlieren, und bietet so kostengünstige Lösungen für Wasseraufbereitungsanforderungen.
Darüber hinaus ist Trichlorisocyanursäure sehr gut wasserlöslich. Egal, ob in Granulat- oder Tablettenform verwendet, löst sich TCCA schnell im Wasser auf und setzt Chlor frei, um das Wasser wirksam zu sanieren und zu desinfizieren.
Die Vielseitigkeit von Trichlorisocyanursäure erstreckt sich auch auf ihre Kompatibilität mit verschiedenen Wasserquellen und pH-Werten. Sie kann sowohl Süß- als auch Salzwasser wirksam behandeln und ist daher für eine breite Palette von Wasseraufbereitungsanwendungen geeignet. Darüber hinaus kann TCCA seine Wirksamkeit bei unterschiedlichen pH-Werten beibehalten und gewährleistet so eine gleichbleibende Leistung in verschiedenen Wasseraufbereitungsszenarien.
Trichlorisocyanursäure ist außerdem für ihre Kosteneffizienz bekannt. Ihre effiziente Chlorfreisetzung und ihre langanhaltende Wirkung reduzieren die Notwendigkeit häufiger Chemikaliendosierungen, was zu Kosteneinsparungen bei der Wasseraufbereitung führt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trichlorisocyanursäure eine hochwirksame, vielseitige und kostengünstige Lösung zur Wasseraufbereitung darstellt. Aufgrund ihrer starken Desinfektionseigenschaften, Stabilität, Löslichkeit und Verträglichkeit ist sie eine bevorzugte Wahl für verschiedene Wasseraufbereitungsanwendungen.
INDEX |
SPEZIFIKATIONEN |
Effektiver Cl-Gehalt |
≥90 % |
Feuchtigkeitsgehalt |
≤0,5 % |
PH |
2.7-3.3 |
Trichlorisocyanursäure (TCCA) kann zur Reinigung von Schwimmbädern, als Desinfektionslösung für die Tierhaltung, zur Krankenhausdesinfektion, als Desinfektionslösung für Fischteichwasser, zur Abwasserbehandlung, zum Bleichen usw. verwendet werden.
0,2/0,5/1/2/3/5/7/10/20/200g .